Fernwärme in der Bachwiesenstrasse - ein Gemeinschaftsprojekt

Fernwärme in der Bachwiesenstrasse - ein Gemeinschaftsprojekt

Wir sagen Danke!

Der Ausbau der Fernwärme in unserer Stadt schreitet voran – und das vor allem dank der starken Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. Erst die hohe Teilnahmequote hat es möglich gemacht, dieses Projekt in dieser Form umzusetzen. Die Rückmeldungen zeigen deutlich: Viele wollen dabei sein, wenn wir gemeinsam die Wärmeversorgung der Zukunft gestalten.

Im nächsten Schritt schließen wir elf Gebäude an das Fernwärmenetz an. Damit setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer sicheren, effizienten und umweltfreundlichen Energieversorgung.

Doch damit nicht genug: Parallel zu den Arbeiten am Fernwärmenetz nutzen wir die Gelegenheit, um bestehende Wasserleitungen zu sanieren. Zudem werden Leerrohre für weitere Versorgungsmedien gleich mitverlegt – ein vorausschauender Schritt, der künftige Infrastrukturmaßnahmen erleichtert und Kosten spart.

Der Baubeginn ist für Mitte September geplant. Von da an rollen die Bagger, um die Leitungen zu verlegen und die Gebäude anzuschließen.

Dieses Projekt ist ein starkes Beispiel dafür, wie Infrastrukturentwicklung und nachhaltige Energieversorgung Hand in Hand gehen können – und wie wichtig die Zusammenarbeit von Kommune, Stadtwerken und Bürgerinnen und Bürgern ist. Wir sagen Danke für die Unterstützung und das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird. Der Ausbau der Fernwärme ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern ein gemeinschaftlicher Schritt in eine klimafreundliche Zukunft.

 

Das könnte auch interessant sein ...

  • Wirtschaftstalk Heimattage 2025

    Wirtschaftstalk Heimattage 2025

  • EINLADUNG zum Informationsabend Fernwärme

    EINLADUNG zum Informationsabend Fernwärme

  • Wärme die Schule macht

    Wärme die Schule macht

  • Neue Photovoltaik Anlage im Breitwieserweg

    Neue Photovoltaik Anlage im Breitwieserweg

  • Infrastruktur für die Herausforderungen der Wärmewende

    Infrastruktur für die Herausforderungen der Wärmewende

  • Der Fernwärmeausbau in Weinheim schreitet voran.

    Der Fernwärmeausbau in Weinheim schreitet voran.

  • Historie - Was bisher geschah

    Historie - Was bisher geschah

  • Stadtwerke Weinheim bauen Wärmeversorgung aus

    Stadtwerke Weinheim bauen Wärmeversorgung aus

  • Ehrgeiziges Ziel: klimaneutral bis 2040

    Ehrgeiziges Ziel: klimaneutral bis 2040

  • Auf dem Weg zur sauberen Wärme

    Auf dem Weg zur sauberen Wärme

  • Auf dem Weg zur kommunalen Wärmeplanung

    Auf dem Weg zur kommunalen Wärmeplanung

  • Wärmezentrale auf der Zielgeraden

    Wärmezentrale auf der Zielgeraden

  • Wie die Wärmewende gelingen kann

    Wie die Wärmewende gelingen kann

  • Bei der Wärme ein Wort mitreden

    Bei der Wärme ein Wort mitreden

  • Auf dem Weg zur Wärmewende

    Auf dem Weg zur Wärmewende

schließen
totop